Deutschklausur
Wenn Sie schon einmal hier waren, können Sie gleich zu den einzelnen Kapiteln springen, um Ihre Fehler zu verstehen. Wenn nicht, sollten Sie erst unten weiterlesen.
Erklärung
Sie haben von mir eine Deutschklausur zurückbekommen, in der einiges rot ist. Welcher Kategorie Ihr Fehler angehört, sehen Sie an der Fehlerspalte (Überschrift) auf dem Klausurpapier. Hier gibt es zu jeder Spalte einen Abschnitt mit den Fehlerkürzeln und Erklärungen.
Sinn / Text 1.1, 1.2, 3.1, Inhalt |
3.1, 3.2, 3.3 | 2.1 | Fehlerquotient | |||
A | Zit | Sb | R | Z | Gr | |
Ausdruck | Zitate | Satzbau | Rechtschreibung | Zeichensetzung | Grammatik |
Sie können sich auch diese Gesamtübersicht (pdf) herunterladen (es gibt sie auch als Excel-Tabelle: Excel-Tabelle (xlsx)) und zum Zählen Ihrer Fehler verwenden, damit Sie wissen, nach welchen Fehlern Sie beim Korrekturlesen der nächsten Klausur gezielt suchen sollten.
Denken Sie daran, geben Sie nie eine Klausur ab, ohne Sie gründlich durchzulesen. Viel Erfolg bei der Berichtigung!
Sie können entweder auf das „Papier“ klicken oder in das Inhaltsverzeichnis. Die Angaben „1.1, 1.2. und 3.1.“ beziehen sich auf die Positionen im Erwartungshorizont, an denen Sie jeweils Punkte verlieren, wenn Sie hier Fehler machen. Erinnern Sie sich: In der Deutschklausur gibt es 70 Punkte für Inhalt und 30 Punkte für Darstellungsleistung. Dort geht es um Folgendes:
- 1.1 klare Struktur
- 1.2 sprachlich und gedanklich schlüssige Verbindungen der Teile Ihrer Klausur
- 2.1 richtiges und funktionales Zitieren
- 3.1 glasklare, das heißt semantisch, syntaktisch und pragmatisch lupenreine Sprache
Bei der Semantik geht es um Wortbedeutungen und idiomatische Wendungen, Syntax ist Satzbau und Pragmatik bezieht sich auf den gesamten Text und seine Struktur. - 3.2 klare, sprachliche Trennung der Teile Textwiedergabe, Analyse und eigene Meinung
- 3.3 korrekte Anwendung des Fachwortschatzes (Stilmittel, Grammatik)
Berichtigung
Die Berichtigung ist eine Teilleistung der „sonstigen Leistungen“ und sollte sorgfältig angefertigt werden. Hier die Anleitung zur Erinnerung:
- Berichtigungen sind in Papierform abzugeben, solange wir Klausuren auf Papier schreiben.
- Sie berichtigen alle Ihre Fehler mit Bleistift in der Klausur: entweder über dem Fehler oder auf leere Stellen auf dem Korrekturrand.
- Bei den Zeichensetzungsfehlern setzen Sie die fehlenden Kommas mit Bleistift, streichen die überflüssigen durch und unterstreichen die Nebensätze mit Bleistift.
Hier sind ein paar Tipps, wie Sie Ihre Fehler verbessern können:
- Die Sinn/Text-Spalte und der Erwartungshorizont:
Schreiben Sie mit Bleistift auf, was richtig gewesen wäre. Wenn Sie zum Beispiel ein F für „dünne Funktion“ des interpretierten Stilmittels haben, dann suchen Sie sich im Erwartungszorizont etwas, das zu ihrem Interpretationsansatz passt, und schreiben es auf den Korrekturrand dazu.
- Ausdruck: Lesen Sie, was im Kapitel Ausdruck zu Ihren Fehlern steht. Besonders beim Fehler A gibt es eine Liste von typischen Ausdrucksfehlern mit Hilfen. Bei einigen Fehlern, zum Beispiel ugs für Umgangssprache, müssen Sie Alternativen im DWDS, Thesaurus (Synonymwörterbuch) oder Duden nachschlagen und als Berichtigung über Ihren Ausdruck schreiben. Wenn ich etwas in die Kommentarspalte als Vorschlag geschrieben habe, übernehmen Sie das mit Bleistift in Ihren Text.
- Sb Satzbau: Lesen Sie im Kapitel Satzbau, was das Problem war. Satzbaufehler können Sie manchmal in der Klausur berichtigen, zum Beispiel, wenn ein Wort fehlt. Größere Umformulierungen müssen Sie klein auf den Rand schreiben.
- R Rechtschreibung: Lesen Sie im Kapitel Rechtschreibung, was das Problem war. Dort stehen für einige Fehler auch Tipps, Regeln und Übungsseiten. Die richtige Schreibung oder Trennung können Sie im DWDS oder Duden nachschlagen. Dann schreiben Sie das richtige Wort in die Nähe des falschen Worts in Ihre Klausur, also darüber oder auf den Korrekturrand. Wenn dort kein Platz ist, müssen Sie eine Spalte ankleben. Es ist wichtig, dass Sie die Wörter im Kontext Ihres Textes berichtigen.
- Z Zeichensetzung: Lesen Sie im Kapitel Zeichensetzung, was das Problem war. Unterstreichen Sie die Haupt- und Nebensätze in Ihrer Klausur richtig und setzen die Kommas. Beim Fehler Z6, dem falsch gesetzten oder „gefühlten“ Komma, unterstreichen Sie den Satz, um ein Gefühl dafür zu bekommen, dass dort eben kein Satz endet, wo Sie ein Komma gesetzt haben. S
- Gr Grammatik: Lesen Sie im Kapitel Grammatik, was das Problem war. Berichtigen Sie die Fehler wie die anderen durch Drüberschreiben mit Bleistift. Wenn es eine Regel gibt, schreiben Sie die auf dem Rand dazu (z. B. warum das dass mit <ss> geschrieben werden muss oder dass mit der Präposition laut der Dativ steht).
Bewertung und Checkliste
Kategorie | Punkte | |
---|---|---|
Zählzettel | mit allen Eckdaten (Name, Klausurthema, Summen usw.) ausgefüllt, Summen zusammengezählt | 1 |
Sinn/Text | Berichtigung in der Klausur mit Bleistift | 2 |
Ausdruck | Berichtigung in der Klausur mit Bleistift | 2 |
Zitate | Berichtigung in der Klausur mit Bleistift | 2 |
Satzbau | Berichtigung in der Klausur mit Bleistift | 2 |
Rechtschreibung | Berichtigung in der Klausur mit Bleistift | 2 |
Zeichensetzung | Unterstreichungen der Nebensätze mit Bleistift, fehlende/falsche Satzzeichen | 2 |
Grammatik | Berichtigung in der Klausur mit Bleistift, ggf. Regeln am Rand dazu | 2 |
Summe | 15 |
Wer eine (oder mehrere) Fehlerarten nicht gemacht hat und folglich nichts berichtigen muss, bekommt die Punkte für diese Fehler geschenkt.
Wenn Sie die Deadline verpassen, bekommen Sie 0 Punkte.
Deadline
Die Deadline für die Berichtigung wird gemeinsam mit der Klasse im Digu-Kalender festgehalten.