Deutschklausur: Grammatik
> Zurück zur Deutschklausur-Übersicht
Kürzelübersicht
Nicht alle Grammatikfehler sind Konzentrationssache. Manch einem sind zum Beispiel die Fälle im Deutschen (Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ) nicht (mehr) ganz präsent. Die einzelnen Fehler haben zum Teil Links zu Übungsseiten. Das sind die häufigesten Zeichensetzungs-Fehler:
Gr1: Dass oder das?
- Ich sehe das Haus. (ein)
- Ich sehe das Haus da. (dieses)
- Das Haus, das ich sehe, ist blau. (welches)
- Ich weiß, dass es blau ist.(—)
Die Konjunktion dass (4) lässt sich nicht durch ein anderes Wort ersetzen.
Der Artikel das (1) lässt sich durch ein/e, das Demonstrativpronomen das (2) durch dieser/diese/dieses ersetzen, das Relativpronomen das (3) durch welche/r/s.
Gr2: Kasus (= Fall) und Deklination
Eigentlich machen Muttersprachler des Deutschen den Fall automatisch richtig. Wenn man mit den Fällen aufgewachsen ist, weiß man, das je nach Rolle im Satz die deklinierbaren Wörter (Nomina, Adjektive, Pronomina) angepasst werden müssen:
- Gr2a Mein Skateboard ist rot. Nominativ: Wer oder was?
- Gr2b Der Diebstahl meines Skateboards macht mich traurig. Genitiv: Wessen?
- Gr2c Ich gönne meinem Skateboard etwas Öl. Dativ: Wem oder was?
- Gr2d Hast du mein Skateboard gesehen? Akkusativ: Wen oder was?
Falscher Kasus: Meistens Genitiv (2b)
Bei Kasusfehlern (also: Wahl des falschen Kasus/Falls) ist oft der Genitiv betroffen, der von Muttersprachlern zuweilen mit dem Dativ verwechselt wird. Das kann zu Fehlern führen.
Manchmal ändern Sie auch Ihren Satz und vergessen, den Kasus anzupassen.
Apostroph beim Genitiv (2b)
Der Genitiv hat im Deutschen, anders als im Englischen, keinen Apostroph. Es heißt: Werthers Jacke ist gelb. Wir brauchen keinen Apostroph vor dem <s>
Es gibt nur eine Ausnahme: Wenn Sie zum Beispiel Leonie heißen, später mal Ihren eigenen Laden aufmachen und den gerne Leonies Laden nennen wollen, dürfen Sie über den Eingang Ihres Geschäfts und auf die Website etc. zwischen Leonie und das s einen Apostroph schreiben, damit der Name mehr hervorsticht. Nur da ist die Schreibung Leonie's Laden erlaubt.
Präpositionen regieren Fälle (oft 2B)
Oft (aber nicht immer!) haben Ihre Kasusfehler mit Präpositionen zu tun. Ich musste noch auswendig lernen, welche Präpositionen mit welchem Fall stehen, Sie offenbar nicht.
Präpositionen regieren im Deutschen den Kasus = Fall. So heißt es zum Beispiel wegen des Regens (Genitiv), trotz des Regens (Genitiv) und durch den Regen (Akkusativ). Wenn Sie sich hier unsicher sind, können Sie die Präposition im Duden nachschlagen, da steht der richtige Fall.
Auf der Website Wortwuchs.de gibt es auch eine Gesamtübersicht mit Beispielsätzen zu allen Präpositionen.
✖ Falsch: wegen dem Regen
✔ Richtig: wegen des Regens
Übungen
Übungen zu den Fällen gehören in den Bereich „Deutsch als Fremdsprache“. Die hier verlinkten Seiten sind daher auf Englisch.
- German.net hat viele Einsetzübungen zu allen Fällen.
- Lingolia hat einige wenige Gratisübungen zu dem Thema.
- MyDailyGerman bietete auch Übungen zu Präpositionen und Fällen
- ToLearnFree ist war Web 1.0, hat aber sehr viele Übungen, die hier verlinkte ist zu Dativ und Akkusativ mit Präposition.
Deklination
Manchmal bereiten Ihnen aber Deklinationen Probleme. Deklinationen sind, vereinfacht gesagt, die Endungen, zum Beispiel die n-Deklination für schwache Nomen. Da sind Sie in guter Gesellschaft, die bereitet Deutschlernenden auch Probleme (daher auch ein Link zur Deutschen Welle). Dann wissen Sie zwar, dass ein Wort im Dativ stehen muss, aber nicht, wie Sie das Wort korrekt im Dativ schreiben.
Es heißt: Der Herr setzt sich an den Tisch (Nominativ), aber Ich sehe den Herrn (Akkusativ), mit einem <n> am Ende.
Die n-Deklination können Sie jedes Mal üben, wenn Sie vor dem Lehrerzimmer stehen und einem Ihrer männlichen Lehrer etwas in sein Fach legen lassen wollen:
- Könnten Sie das bitte Herrn Schmidt ins Fach legen?
Gr3 = Bz: Bezug
Ein von Ihnen verwendetes Pronomen ist nicht eindeutig zuzuordnen. Sie haben zum Beispiel sie geschrieben, aber mehrere Nomina im Satz, auf die sich das Pronomen sie beziehen könnte. Wiederholen Sie lieber das betreffende Nomen. Manchmal ist die letzte Erwähnung des Nomens auch schon zu lange her, um noch zu verstehen, wen Sie gemeint haben.
Gr4 = T: Tempus
Sie haben die falsche Zeitform = Tempus gewählt (zum Beispiel Präteritum statt Präsens). Wenn Sie bei der Berichtigung Hilfe brauchen, sprechen Sie mich an.
Gr5: Konjunktiv
Den Konjunktiv verwenden Sie in Bedingungssätzen und in der indirekten Rede. Da gibt es Regeln. Wenn Sie den Fehler nicht verstehen, fragen Sie mich oder schlagen die Regeln nach, zum Beispiel bei Lingolia.
Gr6: Kongruenz
In einem Satz müssen das Subjekt und das Verb im Numerus, d. h. Singular oder Plural, zusammenpassen. Bei komplexen Subjekten verliert man manchmal den Überblick. Wenn Sie den Fehler nicht verstehen, fragen Sie mich.
Gr7: Genus
Heißt es nun der, die oder das Nutella? Das Kunstwort Nutella kann maskulin, feminin oder neutrum sein, sagen die Besitzer des Markennamens. Bei anderen Wörtern ist es aber nicht egal. Zum Beispiel ist die Klimax nicht nur als Stimittel feminin, sie hat also nie denselben Artikel wie der Höhepunkt. Welches grammatische Geschlecht (maskulin = der, feminin = die, neutrum = das) Wörter haben, steht im DWDS oder im Duden.
Gr8: ungrammatische Form
Sie haben zum Beispiel eine Verbform verwendet, die es nicht gibt, hier gekennzeichnet durch ein Sternchen: *scheinte. Das muss natürlich schien heißen. Wenn Sie nicht wissen, wie unregelmäßige Verben auf Deutsch funktionieren, dann können Sie bei Verbix (scheinen) nachsehen, bei dem Sie natürlich auch alle anderen Verben konjugieren können.
Gr9: Plural
Irgendetwas stimmt mit einer Pluralform nicht. Sehen Sie das Wort im DWDS nach, dort gibt es auch grammatische Informationen. Vielleicht haben Sie auch Singular statt Plural verwendet oder umgekehrt.
Apostroph beim Plural
Der Plural hat weder im Deutschen noch im Englischen einen Apostroph.
Gr10: Beugung: Deklination und Konjugation
Sie haben ein Wort falsch gebeugt, das heißt, Sie haben eine falsche Verbform verwendet oder eine Substantiv- oder Adjektivform falsch gebildet. Wenn Sie nicht wissen, wie Verben auf Deutsch funktionieren, dann können Sie bei Verbix nachsehen. Alle Grammatikkapitel, auch Deklination, gibt es bei der deutschen Welle.
Gr11: Das Passiv
In Ihrem Satz stimmt etwas mit dem Passiv nicht. Entweder haben Sie es falsch gebildet oder Sie hätten lieber ein Passiv schreiben sollen. Was das Passiv genau ist, können Sie bei Deutschplus.net nachlesen. Hier nur Orientierung zwei Sätze im Aktiv und im Passiv:
- Aktiv: Ich schreibe die Rechnung.
- Passiv: Die Rechnung wird von mir geschrieben.
Gr12: unzählbare Nomen
Nicht nur im Englischen gibt es unzählbaren Nomen (uc = uncountable), sondern auch im Deutschen. Wasser, Milch, Anmut, Leistung sind alles Nomen, die man nicht zählen kann, sie haben also keinen Plural. Sie haben so ein Wort im Plural verwendet.
Gr13: Relativpronomen
Sie haben in einem Nebensatz, genauer einem Relativsatz, das falsche Relativpronomen verwendet. Was Relativpronomen sind, können Sie genauer hier bei Deutschplus.net nachlesen.
Typische Fehler mit Relativpronomen
- Die Frau, wo über die Straße geht. → die/welche
- Der Mann, dieser über die Straße geht. → der/welcher
Gr14: unregelmäßige Verben
Nicht nur im Englischen gibt es unregelmäßige Verben - auch wir haben die, z.B. gehen - ging - gegangen. In der Aufregung läuft da manchmal etwas schief. Lesen Sie Ihre Texte daraufhin noch einmal durch. Wenn Sie die deutschen unregelmäßigen Formen nicht kennen, können Sie sie in der Klausur im Duden nachschlagen. Bei der Berichtigung hilft diese Seite: deutschplus.net. Dort heißen Sie im Übrigen „starke Verben“, und so nennt man sie grammatisch im Deutschen eigentlich. Lassen Sie sich davon nicht verwirren.
Gr15: Steigerung
Das Deutsche kennt nur die analytische Steigerung: groß - größer - am größten (nicht mehr groß). Das gibt es nur im Französischen und Englischen.
Gr16: Probleme beim Gendern
Da wir in Nordrhein-Westfalen wohnen und nicht in einem anderen Bundesland, dürfen Sie gendern. Ob der Gender-Stern dafür wirklich die beste Lösung ist, müssen Sie für sich selbst entscheiden. Sie dürfen Gender-Sterne und andere Alternativen verwenden, wenn Sie sich damit wohlfühlen. Sie müssen es nicht, denn der Rechtschreibrat rät nach wie vor vom Stern ab (Stand Dezember 2023).
Wenn Sie mit Sonderzeichen gendern, müssen Sie sich aber eine Art und Weise aussuchen und diese konsequent einheitlich verwenden: Mischen Sie nicht Stern, Unterstrich und Doppelpunkt. Achten Sie auch auf die richtige Anpassung der Verben (Tu-Wörter) und Pronomen (Für-Wörter).
Wie schwer das eigentlich ist, kann man hier nachlesen: Textlabor. Die Uni Bielefeld hat auch eine schöne Seite mit Richtlinien veröffentlicht, die man sich durchlesen sollte. Auch die Kommunen in NRW haben einen Handlungsempfehlungen zur Nutzung gendersensibler Sprache veröffentlicht, die einige Statistiken enthalten, was die Vor- und Nachteile der Arten des Genderns sind, und Tipps gibt, wie man inklusiv schreiben kann.
Gr17: Artikel
Bevor Ihr Leser weiß, dass es eine Person oder Sache gibt, verwenden Sie den unbestimmten Artikel. Danach können Sie den bestimmten verwenden.
✖ Falsch: Es geht um eine Werbekampangne. Der Slogan beleidigt.
✔ Richtig: Der Autor zitiert einen Slogan aus einer Werbekampagne, der auf einige Personen beleidigend wirken kann.
Gr18: Partizip
Es gibt zwei Partizipien (Mittelwörter) im Deutschen: Partizip I (gleichzeitig) und Partizip II (vorzeitig). Man verwendet sie wie Adjektive, sie werden aber aus Verben gebildet. Im Englischen wie im Deutschen werden die gleichzeitigen und vorzeitigen gerne verwechselt (vgl. Language-Bee, Fehler F6).
Nehmen wir als Beispiel das Verb schreiben. Das Partizip I lautet schreibend, das Partizip II geschrieben. Beim Partizip I hängt man -end an, das Partzip II ist die dritte Verbform, mit der auch das Perfekt gebildet wird (z. B. Ich habe geschrieben).
Hier sind zwei Beispielsätze:
- Partizip I (gleichzeitig): Die schreibende Autorin sitzt am Fenster.
- Partizip II (vorzeitig): Die fertig geschriebene Klausur wird abgegeben.
Wenn Sie in der Grammatikfehlerspalte eine 18 finden, haben Sie vermutlich Partizip II statt I verwendet oder umgekehrt. Vielleicht haben Sie das Partizip auch falsch gebildet. Dann können Sie bei Verbix für Deutsch das betreffende Verb eingeben und bekommen alle Formen in allen Zeiten plus die Partizipien. Manchmal kommt auch ein Formenmix vor. Wenn Verbix nicht hilft, fragen Sie mich.